Hier klicken um zur Startseite zurück zu kommen

SCHULRADELN vom 23.06. bis 13.07.2025

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

das Landesprogramm MOVERS – Aktiv zur Schule ruft auch in diesem Jahr zum Schulradeln in Baden-Württemberg auf. Das Schulradeln findet als Sonderwettbewerb im Rahmen der internationalen Aktion STADTRADELN statt und richtet sich explizit an Schülerinnen und Schüler. Bei dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr nahmen 1.264 Schulen teil und sammelten gemeinsam mit über 67000 Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern rund 9,5 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad. 

Bei der Aktion geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Wege im Alltag klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ob auf dem Schulweg, zum Sport oder in der Freizeit – jeder Kilometer zählt!

Ziel des Wettbewerbs ist es, mit einer großen Portion Spaß und Teamgeist, Kinder und Jugendliche für das Radeln im Alltag und in der Freizeit zu begeistern. Wer selbst aktiv zur Schule kommt, ist nachweislich fitter und konzentrierter. Zudem werden die Kinder in ihrer Eigenständigkeit gefördert und Sie um einen Fahrdienst entlastet. Auch unsere Lehrkräfte radeln mit und geben unserer Schule Rückenwind auf der Zielgeraden.

Der Wettbewerb Schulradeln findet parallel zum STADTRADELN Heidelberg vom 23.06.13.07.25 statt. In diesem dreiwöchigen Aktionszeitraum hat unsere Schule die Möglichkeit, Baden-Württembergs Schulradeln-Champion zu werden. Auf die fahrradaktivste Schule wartet am Ende ein toller Gewinn.

Am Ende der ersten Woche gibt es eine kleine Verlosung für alle, die bis dahin schon mindestens drei Tage geradelt sind, außerdem wird es eine Abschlussaktion am 16.07. in der großen Pause geben.

In der ersten Schulradelwoche bieten wir von Montag bis Mittwoch (23.06.-25.06.) in der großen Pause von 11:05h bis 11:25h einen kleinen Fahrradcheck vor dem Haupthaus an!

Wir wollen in diesem Jahr die fahrradaktivste Schule werden! Dafür brauchen wir Sie:

  1. Melden Sie sich und auch Ihr/e Kind/er für unser Schul-Team an unter www.stadtradeln.de/registrieren.
  2. Planen Sie vermehrt Fahrradzeit auf dem Schulweg und in der Freizeit ein – vor allem im Aktionszeitraum und natürlich auch gern darüber hinaus!
  3. Laden Sie auch Großeltern und ggf. Geschwister ein. Gemeinsam kommen wir voran!

Haben Sie Fragen zu der Aktion? Melden Sie sich gern bei riess@thaddenschule.de oder malkemper@thaddenschule.de .

Weitere Informationen finden Sie auf schulradeln-bw.de.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme – für das Klima und die Gesundheit!

Herzliche Grüße   
Ute Rieß, Fabian Neubrand (Nachhaltigkeitsbeauftragte der Elisabeth- von- Thadden- Schule) sowie Nico Malkemper (Schulsozialarbeiter)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Hier findest du weitere Informationen zum Schulradeln