Pädagogische Gespräche
Über Erziehung reden.
Veranstaltungsreihe „Pädagogische Gespräche“
Während der Zeit an der Elisabeth-von-Thadden-Schule werden aus Kindern eigenständige Mitglieder der Gesellschaft. Auf diesem Weg wollen wir auch den Eltern helfen, ihre Kinder pädagogisch verantwortungsvoll zu begleiten. In regelmäßigen Vorträgen, Diskussionen mit Fachleuten und im gemeinsamen Gespräch behandeln wir Fragen über Erziehung und Bildung, über Schule und Freizeit.
Aktuelle Termine (folgen…)
Datum | Thema | Teilnehmer*innen |
---|---|---|
23.10.2024 | Andachtskultur am Thadden – dem Glauben Gestalt und Raum geben. | Petra Erl (Schulpfarrerin), Johannes Balbach (Schulkantor), Jörg Wöhe (Lehrkraft) |
01.04.2025 | Unsichere Zeiten, persönliche Herausforderungen – Wieviel Angst ist gesund) | Katja Günther (Psychotherapeutin am SRH Berufsbildungswerk) |
Historie
Datum | Thema | Teilnehmer*innen |
---|---|---|
12. 06. 2024 | Depressionen, Schulabsentismus, Magersucht und nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten: Ein Überblick über häufige psychische Erkrankungen von Jugendlichen in der Schule | Frau Dr. med. Johanna Heger (Oberärztin in der Kinder-und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Heidelberg) |
22.11.2023 | Wege zur Berufsfindung – die Rollen und Möglichkeiten von Schule, Eltern, der Schule sowie der Studien- und Berufsberatung | Rebecca Oestringer (Beraterin für akademische Berufe bei der Agentur für Arbeit in HD) |
25.10.2023 | Religionspädagogisches Gespräch zum Thema – Dem Glauben Gestalt und Raum geben – unsere Andachtskultur am Thadden um 19.30 Uhr in der Kapelle | Petra Erl (Schulpfarrerin), Johannes Balbach (Schulkantor), Jörg Wöhe (Klassenlehrer) |
21.06.2023 | Überforderung, Antriebslosigkeit und depressive Verstimmungen Warum hängen so viele Schüler durch? Phänomenologie und Verständnis. Welche Lösungen gibt es? 19:30 Uhr in der Thadderia | Heiko Böhler und Dr. Maren Knebel (Diplom-Psychologen der Erziehungsberatungsstelle Eppelheim) |
29.11.2022 | Religionspädagogisches Gespräch zum Thema – Dem Glauben Gestalt und Raum geben – unsere Andachtskultur am Thadden um 19.30 Uhr in der Kapelle | Petra Erl (Schulpfarrerin), Johannes Balbach (Schulkantor), Jörg Wöhe (Klassenlehrer) |
22.11.2022 | Wege zur Berufsfindung – die Rollen und Möglichkeiten von Schule, Eltern, der Schule sowie der Studien- und Berufsberatung | Rebecca Oestringer (Beraterin für akademische Berufe bei der Agentur für Arbeit in HD) |
22. Juni 2022 | „Gaming Disorder: Wie viel smartphone ist noch gesund?“ | Heiko Böhler und Dr. Maren Knebel (Diplom-Psychologen der Erziehungsberatungsstelle Eppelheim) |
16. November 2021 | „Wege zur Berufsfindung: Die Rollen und Möglichkeiten von Schüler*innen, Eltern, der Schule sowie der Studien-und Berufsberatung„ | Rebecca Oestringer (Beraterin für akademische Berufe bei der Agentur für Arbeit in HD) |
27. April 2021 | Religionspädagogisches Gespräch zum Thema „Andachten an der Elisabeth-von-Thadden-Schule“ um 19.30 Uhr in der Thadderia | Religionsfachschaft |
23. März 2021 | „Gaming Disorder – wie viel Spielen am Smartphone ist noch gesund?“ Kurzvortrag mit anschließendem Gespräch um 19.30 Uhr in der Thadderia | Heiko Böhler und Dr. Maren Knebel (Psychologische Beratungsstelle) |
27. Januar 2021 | „Umgang mit schweren Krankheiten im Alltag“ Vortrag mit anschließendem Gespräch um 19.30 Uhr in der Thadderia | Frau Dr. Weg-Remers (DKFZ Heidelberg) |
26. Mai 2020 | „Klimaschutz im Alltag – Was können wir tun?“ – Vortrag und Gespräch (wegen temporärer Schulschließung / Corona leider ausgefallen) | Miriam Dingeldey (Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg) |
29. April 2020 | „Alltag und Herausforderungen von Mehrkindfamilien 3+“ (wegen temporärer Schulschließung / Corona leider ausgefallen) | Prof. Dr. Stefan Nöst |
14.Januar 2020 | „Wege zur Berufsfindung“ – Vortrag und Gespräch | Rebecca Oestringer (Beraterin für akademische Berufe bei der Agentur für Arbeit in Heidelberg) |
12. Dezember 2019 | Religionspädagogisches Gespräch „Feurige Gespräche mit Pastor Daniel Rentschler“ (International Justice Mission e.V.) und der Religionsfachschaft | Daniel Rentschler, Religionsfachschaft |
14. Mai 2019 | Digitale Schatten und ihre Folgen Vortrag mit Videos, Online-Beispielen und praktischen Tipps | Peter Hetzler, Web-Designer und EDV Dozent, Bensheim |
26. März 2019 | Väter in der Erziehung …ihre Kompetenzen, ihre Ängste, ihrPotenzialund ihr einzigartiger Erziehungsbeitrag | Heiko Böhler und Dr. Maren Knebel, Diplom-Psychologen der Erziehungsberatungsstelle Eppelheim |
30. Januar 2019 | „Zusammen. Glauben. Wagen. Mein Kind an einer christlichen Schule-und nun?“ | Religionsfachschaft |
23. Oktober 2018 | „Wege zur Berufsfindung“ Die Rolle und Möglichkeiten von Schülern, Eltern, der Schule sowie der Studien-und Berufsberatung | Rebecca Oestringer, Martina Weber, Beraterinnenfür akademische Berufe bei der Agentur für Arbeit in HeidelbergIsabella Weber, BOGY-Beauftragte der Elisabeth-von-Thadden-Schule |
19. Juni 2018 | „Wenn Kinder eigenständiger werden: Wie verändert sich meine Elternrolle?“ | Herr Böhler und Frau Knebel, Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Eppelheim |
16. Mai 2018 | „Druck von allen Seiten? – Kinder und Jugendliche im Dauerstress“ | Frau Kapp, Dipl.-Psychologin |
18. April 2018 | „Zickenkrieg und Weiberrandale: Mädchen streiten anders als Jungen. – Was hat die Gesellschaft damit zu tun und was braucht es zur konstruktiven Konfliktkultur?“ | Frau Schumacher, Luca Heidelberg e.V. Leitung der Bereiche Gewaltprävention und offene Arbeit |
27. Juni 2017 | Zickenkrieg und Weiberrandale? Vortrag mit anschließendem Gespräch | Regine Schumacher, LuCa- Heidelberg e.V. |
23. Mai 2017 | Pubertät | Dr. Preeti Purohit, Dipl.- Psychologin Nera Vukovic- Bringezu, Dipl.-Psychologin |
4. April 2017 | Wege zur Berufsfindung Die Rollen und Möglichkeiten von Schülern, Eltern, der Schule und der Studien- und Berufsberatung | Frau Bärbel Krüger, Beraterin für akademische Berufe bei der Agentur für Arbeit in Heidelberg und Frau Isabel Weber, Beauftragte für BOGY an der Elisabeth-von-Thadden-Schule. |
16. November 2016 | Ankommen Gottesdienst und Gespräch am Buß- und Bettag | Mit Mitarbeitenden der Kreuzgemeinde und der Elisabeth-von-Thadden-Schule |
21. Mai 2016 | Resilienz die psychische Widerstandskraft – das Immunsystem unseres Körpers | Marianne Mess, Dipl.- Psychologin |
11. Mai 2016 | Autismus eine besondere Art zu leben | Katrin Walsdorf, Sonderschullehrerin Autismusbeauftragte der Stadt Mannheim |
17. März 2016 | Elterliche Erziehungskompetenz heute Bedeutung und Herausforderung | Professor Dr. Bettina – Schuhrke Evangelische Hochschule Darmstadt |
18. November 2015 | Machtlos? Gottesdienst und Gespräch am Buß- und Bettag | Mit Mitarbeitenden der Kreuzgemeinde und der Elisabeth-von-Thadden-Schule |
25. Juni 2015 | Unsere Lebenswelt Herausforderung für Kinder und Jugendliche Antworten der Schule – Unterstützung durch die Eltern | Sabine Krych/Katja Zimmermann/Traute Werner – Elisabeth-von-Thadden-Schule |
16. April und 7. Mai 2015 | „Zoff zu Hause – wir finden eine Lösung“ Workshop zum Thema Pubertät | Birgitt Dahlhaus und Ulrike Freiling |
12. März 2015 | Theaterpädagogik/Workshop | Nicholas Humphrey Elisabeth-von-Thadden-Schule |
19. November 2014 | Da kommt noch was… Gottesdienst und Gespräch am Buß- und Bettag | Mit Mitarbeitenden der Kreuzgemeinde und der Elisabeth-von-Thadden-Schule |
26. Juni 2014 | Körperbewusstsein und Körperwahrnehmung bei Jugendlichen | Prof. Dr. Jeanette Roos, Pädagogische Hochschule Heidelberg. Institut für Psychologie |
8. und 22. Mai 2014 | „Zoff zu Hause – wir finden eine Lösung“ Workshop zum Thema Pubertät | Birgitt Dahlhaus und Ulrike Freiling |
13. Februar 2014 | Sicherheit im Netz | Eva Weiler, Dipl.-Medienpädagogin |
20. November 2013 | „Wann lebst du?“ Gottesdienst und Gespräch am Buß- und Bettag | Mit Mitarbeitenden der Kreuzgemeinde und der Elisabeth-von-Thadden-Schule |
26. Juni 2013 | Dauerbrenner Stress Wo kommt er her, was macht er mit uns und wie sollen wir damit umgehen | Prof. Dr. Peter Kirsch Dipl.- Psych., ZI Mannheim psychologischer Psychotherapeut |
14. Mai 2013 | Emotionale Kompetenz ein wichtiges Bildungsziel | Dipl. Päd. Norbert Nagel Dozent für Erziehungswissenschaft |
19. Februar 2013 | Zeitmanagement Wer managed eigentlich wen? | Liselotte Kühn Training, Beratung, Coaching |
20. November 2012 | Dein Trost im Leben? Der Heidelberger Katechismus 450 Jahre alt und doch noch aktuell | Dr. Uwe Hauser Direktor des Religionspädagogischen Instituts in Karlsruhe |
So erreichen Sie uns: