Berufsorientierung
Schule fertig – was dann?
Wichtige Termine
Datum | Stufe | Programm, Abgabe, Informationen |
---|---|---|
Oktober | K1, K2 | Wenn du ein duales Studium anstrebst, musst du dich 1-1,5 Jahre vor Beginn beim Ausbildungsbetrieb bewerben! Vgl. z.B. DHBW Mannheim hier |
11.10.2024 | 10, K1, K2 | Eppelheimer Berufe-Parcours an der FESCH Eppelheim. Infos hier. |
10.10.-14.1.2024 | 10, K1, K2 | online: Digital Insights – Zusammen für deine Zukunft – verschiedene Veranstaltungen. Infos hier |
15.10.2024 | K1, K2 | Bewerbungsfrist Organisationen Auslandsjahr |
16.-17.10.2024 | 9, 10, K1, K2 | Heidelberger Ausbildungstage. Infos hier. |
21.-25.10.2024 | 10 | BOGY-Erkundungswoche der Elisabeth-von-Thadden-Schule. Infos auf dieser Seite unten. |
09.11.2024 | 10, K1, K2 | online: Studieninfotag e-fellows.net. Infos hier |
05.11. | K1 | „Abi und was dann?“ Vortrag und Austausch mit Rebecca Oestringer (Agentur für Arbeit) |
15.11.2024 | 10 | Abgabe BOGY-Bericht. Informationen zur Gestaltung des Berichtes erhaltet ihr von den WBS-Lehrer*innen. Ihr findet sie auch unten alle verlinkt. Auf dem Deckblatt unbedingt den Namen der WBS-Lehrerinnen vermerken. Der Bericht wird mit 30% im Fach Wirtschaft-Berufs- und Studienorientierung (WBS) gewertet. In Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit dem betreffenden Fachlehrer*innen kann der Bericht auch in einem anderen Fach gewertet werden, z.B. in Chemie, wenn die Arbeit sehr „chemisch“ war. |
12.11.2024 | Eltern K1 | Pädagogisches Gespräch zum Thema Berufsorientierung „Wege nach dem Abitur“ in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit. Infos folgen |
14.11.2024 | K1 | „Abi und was dann?“ Vortrag und Austausch mit Rebecca Oestringer (Agentur für Arbeit) |
19.11.2024 | 10, K1, K2 | Berufsinfoveranstaltung des Rotary-Clubs Heidelberg im St. Raphael Gymnasium Heidelberg. Beginn 19:00 Uhr. |
20.11.2024 | K1 | Studieninformationstag in Baden-Württemberg. Infos der Uni Heidelberg hier. |
21.11.2024 | 10, K1, K2 | Schulsprechstunde mit Frau Oestringer (Agentur für Arbeit) |
27.11.2024 | K2 | Stipendiuminfoabend an der Uni Heidelberg. Infos hier. |
30.11.2024 | 10, K1, K2 | Horizon. Event für Berufsorientierung nach dem Abi in Mainz. Infos hier. |
31.11.2024 | 10, K1, K2 | Horizon. Event für Berufsorientierung nach dem Abi in Stuttgart. Infos hier. |
Januar und April 2025 | 9 | Einführung in das Thema Berufsorientierung bzw. Besuch im BIZ mit Frau Oestringer (Agentur für Arbeit) |
20.-22.02.2025 | 9, 10, K1, K2 | „Jobs for Future“: Dies ist eine wichtige Berufs- und Ausbildungsmesse mit 180 Ausstellern. Dabei sind große Unternehmen (wichtig für das duale Studium), Fachhochschulen und Universitäten. Es gibt die Möglichkeit des Bewerbungstraining und Tipps zu Schnupperpraktika etc. in der Maimarkthalle Mannheim. Infos hier. |
22.02.2025 | ab 9, Pflichtveranstaltung für Stufe 10 | Tag der beruflichen Orientierung: BOGYVENT (Infos siehe unten). Zeitrahmen 10-13 Uhr |
18.03.2025 | 10, K1, K2 | Individuelle Schulsprechstunde mit Frau Oestringer (Agentur für Arbeit) |
19.03.2025 | 10, K1, K2 | Rotary-Berufsinformation im Englischen Institut (offen für alle!), Beginn 14:15 Uhr |
20.-21.05.2025 | Pflichtveranstaltung für K1, K2 | vocatium Rhein-Neckar-Pfalz SAP-Arena. Infos hier. |
15.06. | K2 | Bewerbungsschluss für zulassungsbeschränkte Studienfächer für das Wintersemester |
Juni – September | K2 | Bewerbungsschluss für viele Studienfächer. Infos bei den jeweiligen Hochschulen direkt |
24.-27.06.2025 | 10, K1, K2 | MainStudy. Infos hier. |
Bei Bedarf | ab 9 | GEVA-Test: Das ist der umfangreichste Test, bei dem Neigungen und Fähigkeiten eruiert werden (wie logisches und räumliches Denken, Konzentrationsfähigkeit sowie Ausdruckfähigkeit). Nach etwa zwei Wochen bekommt ihr dann ein ausführliches Gutachten (ca.15 Seiten) und drei Studienempfehlungen. Bei Interesse bitte bei Frau Weber anfragen! Preis: bei 40 Teilnehmern 20 EUR (evtl. 5 – 10 EUR vom Förderverein) |
ganzjährig | ab 9 | Regelmäßige individuelle Sprechstundentermine der Berufsberatung mit Frau Oestringer von der Arbeitsagentur in der Schule (Bekanntgabe über Homepage und Bogybrett) |
Ende des Schuljahres | K1 | Bewerbung für eine Duale Hochschule in Baden -Württemberg (beim Unternehmen). Achtung: Bewerbung 1,5 Jahre vor geplantem Beginn! |
BOGY – die Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium
Es ist die wohl wichtigste Entscheidung, die unsere Schüler*innen zum Ende der Schulzeit treffen müssen: Welchen Berufsweg schlage ich ein, was könnte ich mit Freude ein ganzes Arbeitsleben tun? Um ihnen hier Hilfe und Orientierung zu bieten, unterstützen wir diese wichtige Findungsphase mit zahlreichen Angeboten, die unter dem Schlagwort BOGY – ein Akronym für „Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium“ – zusammengefasst sind.

Informationen in der Schule!
Am BOGY-Brett im 3. Stock des Haupthauses hängen immer Informationen zu Studiengängen, Ausbildungsberufen, Berufsmessen, Stipendien, FSJ- und Bufdi-Stellen und Sprachreisen. Die zahlreichen ausgelegten Informationen können gerne regelmäßig mitgenommen werden, insbesondere die Zeitschriften!
Dokumente für das BOGY-Praktikum in Klasse 10
Bauhüttenprojekt (Stufe 8)
Gemeinsam mit der Werkstattschule Heidelberg führen wir in der Stufe 8 mit allen Schüler*innen das Bauhüttenprojekt durch. Zusammen mit den Mitarbeiter*innen des Werkstattschule e.V. verwirklichen die Schüler*innen ein Projekt, welches auf ihre Interessen und Bedürfnisse und die der Schule zugeschnitten ist. Diese werden in der Projektplanung zwischen der Schule und der Projektleitung definiert und mit unserer Philosophie, sowie den Arbeitsfeldern und Themenbereichen aus unserem Portfolio vereint. So entsteht ein breitgefächertes, praxisnahes Angebot für die Schüler*innen. Informationen auch hier.
Berufsberatung in der Schule! (ab Stufe 9)
Frau Ostringer von der Agentur für Arbeit bietet in unserer Schule regelmäßig individuelle Beratungen über Ausbildungsberufe und Studengänge. Die Termine erfährst du über deine WBS-Lehrkräfte oder oben im Kalender.
Außerdem kannst du direkt das Berufsinformationszentrum Heidelberg (Kaiserstraße 69-71) gehen, auch BIZ online bietet weitere Informationen zu Ausbildung und Studium.
Abitur mit Gesellenbrief / Duales Abitur (ab Stufe 9)
In Stufe 8 können sich einzelne Schüler*innen für eine Ausbildung zum Maler und Lackierer bei der Firma Heinrich Schmid bewerben und dadurch ab Stufe 9 parallel zur Schule ein Handwerksberuf erlernen. Weitere Informationen dazu hier.
BOGY-Praktikum Stufe 10
Nichts verschafft einen besseren Einblick in einen Berufszweig als ein Praktikum. Dokumente für ein BOGY-Praktikum findest du in den entsprechenden Ordnern. Wichtig sind hier das Anschreiben an die Unternehmen, deren Bestätigung, die Beurteilungskriterien und das Bewerbungsblatt.
BOGYVENT (Stufe 10, K1, K2)
Jährlich organisieren wir die Berufsbörse BOGYVENT. An diesem Tag bekommen unsere Schüler*innen konkrete Einblicke in unterschiedliche Berufsbilder. Eltern, Ehemalige und weitere Experten berichten im Rahmen eines Speeddatings aus der Praxis und stellen ihre eigenen Berufe vor. Für die 10. Klassen ist es als „Tag der beruflichen Orientierung“ verpflichtend. Falls auch Sie Interesse haben, Ihren Beruf vorzustellen, melden Sie sich gerne jederzeit unter woehe@thadddenschule.de
Studieninformationstag (K1)
Der Studieninformationstag findet in ganz Baden-Württemberg immer am Buß- und Bettag (Mitte November) statt. Die Kursstufe 1 nimmt daran teil. Damit jede*r ausreichend Zeit zur Informationsbeschaffung hat, entfällt an diesem Tag der Unterricht. Die Organisation und der Besuch der Veranstaltungen erfolgt eigenständig. Die Angebote der Universität Heidelberg finden sich hier.
Schüler*innenfirma Thadden-Basic-Needs (TBN) (K1)
im Rahmen des Seminarkurses Wirtschaft mit Verantwortung können Schüler*innen der Kursstufe 1 in selbstverantworteten Projekten Erfahrungen wie in einem echten Unternehmen machen. Mehr Informationen hier.
Schülerstudium (K1,K2)
Bei besonderer Begabung und Leistungsbereitschaft ermöglichen wir interessierten Schüler*innen die Teilnahme an einem Schülerstudium. Informationen dazu finden sich hier.
Partner




