Hier klicken um zur Startseite zurück zu kommen

Anerkannt. Gewachsen. Gemeinsam weiter. Deutscher Schulpreis 2025

In diesem Jahr haben wir uns als Thadden-Schule nach 2019 erneut beim Deutschen Schulpreis beworben, der wichtigsten und renommiertesten Auszeichnung für gute Schulen in Deutschland. Als Themenschwerpunkt wurde für das Jahr 2025 die eigentliche Unterrichtsentwicklung festgelegt. In diesem Bereich können wir als Schule mit dem Mittelstufenkonzept, unserem Pilotprojekt zum eigenverantwortlichen Lernen in der Unterstufe, unserer Feedbackkultur und unserem Verständnis von Lehren und Lernen als einem gemeinschaftlichen Geschehen von Lehrkräften und Schüler*innen innovative Elemente vorweisen. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Verleihung des Deutschen Schulpreises fand am 30. September in Berlin in den Bavaria Fernseh-Studios statt. Zu unserer großen Freude sind wir als Thadden-Schule aus 112 Schulen, die sich beworben haben, ausgewählt und für die Preisverleihung unter die besten 15 Schulen nominiert worden. Aus diesem Anlass sind wir mit einer Delegation von 15 Personen mit Schüler*innen, Lehrkräften und Stellvertretenden der Schulgemeinschaft nach Berlin gefahren.

In feierlichem Rahmen hat unser Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier höchstpersönlich die Preisverleihung vorgenommen. Im Livestream haben wir zeitgleich die Veranstaltung in Berlin am Thadden übertragen, sodass alle Klassen, Kurse und Mitarbeitenden die mit Spannung erwartete Entscheidung unmittelbar mitverfolgen konnten.

Den Schulpreis haben wir letztendlich nicht gewonnen. Der ging an die Maria-Leo-Grundschule in Berlin-Pankow. Herzlichen Glückwunsch!

Natürlich, ein bisschen Enttäuschung ist da, dass wir ohne Preis heimkehren. Aber wir haben in Berlin viel Anerkennung erfahren, u.a. durch unsere Kultusministerin Theresa Schopper, die sich Zeit genommen hat und extra nach Berlin gekommen ist. Aber auch andere haben uns ihre Wertschätzung ausgedrückt.

Der Vorsitzende der Schulpreis-Jury, Thomas Häcker, bescheinigt uns zusammenfassend: „Die Elisabeth-von-Thadden-Schule denkt das Gymnasium in Baden-Württemberg wegweisend. Die Schule stärkt das eigenverantwortliche Lernen. Sie unterstützt das fachliche Lernen durch eine aktive und anerkennende Beziehungsgestaltung und schafft ein entwicklungsförderliches sozial-emotionales Klima für Kinder und Jugendliche.“

Daran ist zu spüren: Wir sind als Elisabeth-von-Thadden-Schule im Kreis der guten Schulen in Deutschland etabliert und werden als solche wahrgenommen. Was für eine Anerkennung! Was für ein Erfolg und Grund zur Freude! Deshalb haben wir als Schulgemeinschaft im Anschluss an die Übertragung im Thadden-Park gefeiert und alle mit Eis von ok kool überrascht. Danach ging’s dann wieder in den Unterricht… 

Keine Frage: Wir gehen aus der Bewerbung bestärkt sowie reich an Wertschätzung hervor und werden fortschreiten auf unserem Weg der gemeinsamen Schul- und Unterrichtsentwicklung.