Hier klicken um zur Startseite zurück zu kommen

Der Club der toten Dichter

Carpe Diem – nutze den Tag. Lebe jetzt, lebe intensiv! Nur dieser Moment ist in unserer Reichweite und damit entscheidend.

In unserem diesjährigen Stück ,,Der Club der toten Dichter“, haben Sie die Gelegenheit, eben solche entscheidenden Momente in Aktion zu erleben. Begleiten Sie eine deutsche Internatsklasse der 50er Jahre bei der Entdeckung ihrer Wege. Was sind ihre Ziele? Wie lange verfolgen sie diese schon? Wie wahrscheinlich werden sie diese erreichen? Wie endet der Weg? Wird das Ziel erreicht? Viele Fragen, auf die wir auch in unserem Alltag stoßen und die oft unbeantwortet bleiben. So ergeht es auch unserer Klasse auf der Klosterschule Saalburg, als ihr neuer Deutschlehrer ihre Welt auf den Kopf stellt. Auch er ist Verfechter von Carpe Diem, auch er stellt Fragen und auch er eröffnet Wege und Perspektiven.

Carpe Diem – nutze den Tag. Lebe jetzt, lebe intensiv! Nur dieser Moment ist in unserer Reichweite und damit entscheidend. In unserem diesjährigen Stück ,,Der Club der toten Dichter“, haben Sie die Gelegenheit, eben solche entscheidenden Momente in Aktion zu erleben. Begleiten Sie eine deutsche Internatsklasse der 50er Jahre bei der Entdeckung ihrer Wege. Was sind ihre Ziele? Wie lange verfolgen sie diese schon? Wie wahrscheinlich werden sie diese erreichen? Wie endet der Weg? Wird das Ziel erreicht? Viele Fragen, auf die wir auch in unserem Alltag stoßen und die oft unbeantwortet bleiben. 

So ergeht es auch unserer Klasse auf der Klosterschule Saalburg, als ihr neuer Deutschlehrer ihre Welt auf den Kopf stellt. Auch er ist Verfechter von Carpe Diem, auch er stellt Fragen und auch er eröffnet Wege und Perspektiven.

Erfahren Sie am 5. und 6. Dezember um 19.00 Uhr, was alles aus dieser Inspiration entstehen kann, und holen Sie sich ab dem 24.11.2025 Karten in der großen Pause oder per Mail an: vanbebber@thaddenschule.de .

Der Eintritt ist frei, über Spenden nach dem Stück  freuen wir uns. Wir empfehlen das Stück ab zwölf Jahren. Jüngere Kinder sollten nur in Begleitung von Erwachsenen, die die Wirkung der Geschichte auf die Kinder einschätzen können, kommen. Das Stück folgt im Großen und Ganzen der Handlung des gleichnamigen Films und kann auf Wikipedia nachgelesen werden.

Wir freuen uns auf Euch,

die Theater-AG.