Hier klicken um zur Startseite zurück zu kommen

Berufswelten hautnah erleben: Schüler*innen erkunden vielfältige Wege beim BOGYVENT!

Pharmazie, Diplom-Sozialpädagogik, Klinische Linguistik, Sonderpädagogik Biologie, Biotechnologie, Maschinenbau, Humanmedizin, Chemie, Geschichte, Romanistik, Verlagsbuchhandel, Master of Public Arts, Physiotherapie, Arbeitserziehung, Pflege, Fahrzeugtechnik, Psychologie, Publizistik, Kommunikationswissenschaften, Rechtswissenschaften, Physik, Diplombetriebswirt, Krankenschwester, Bankkauffrau, Betriebswirtschaftslehre, Lehramtsstudium, Ausbildung / Studium Polizei – das sind
nur die ersten Stationen unserer über 20 Expertinnen und Experten beim BOGYVENT!

Am Samstag, den 22.02.2025 fand an der Elisabeth-von-Thadden-Schule das BOGYVENT – unser Tag der Berufe statt. Die Stufe 10 hatte die einmalige Gelegenheit, verschiedene Berufe und Lebenswege kennenzulernen. Eltern und externe Expert*innen standen bereit, um ihre Ausbildungen, Studienwege und aktuellen Berufsalltag vorzustellen. Ziel der Veranstaltung war es, den Schüler*innen durch vier spannende Speeddating-Phasen neue Perspektiven zu eröffnen und in zwei anschließenden Vertiefungsphasen im Gespräch tiefere Einblicke zu gewinnen.

Die Veranstaltung begann mit der Begrüßung durch den BOGY-Beauftragten Jörg Wöhe. Die Schüler*innen wurden ermutigt, offen und neugierig in die bevorstehenden Gespräche zu gehen. Unterstützt wurde er bei der Organisation von den Lehrkräften Chantal Reinhard, Corinna Meixner und Simon Hager.

In den ersten vier Speeddating-Phasen hatten die Schüler*innen jeweils nur fünf Minuten Zeit. Diese kurze, aber intensive Zeitspanne ermöglichte es, viele unterschiedliche Berufe kennenzulernen. Nach den ersten vier Phasen gab es eine kurze Pause, um sich bei Kaffee und kleinen Snacks zu stärken. Hier konnten die Schüler*innen sich auch untereinander austauschen und ihre ersten Eindrücke teilen. Da noch nicht alle Schüler*innen alle Expert*innen kennengelernt hatten, gab es nun eine kurze Vorstellungsrunde mit den wichtigsten Eckdaten: Ausbildung, Studium und aktueller Beruf. In den beiden sich anschließenden zwanzigminütigen Vertiefungsphasen hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, gezielte Fragen zu stellen und mehr über die Berufe zu erfahren, die sie besonders interessierten. Hier galt es jetzt Fragen zu stellen, Details zu erfahren und dadurch vertiefte Einblicke zu erhalten. In diesem Jahr gelang dies außerordentlich gut, denn die Schüler*innen zeigten Mut und Interesse und es entstand eine schöne, produktive Geräuschkulisse…

Es war wichtig zu betonen, dass es an diesem Tag nicht darum ging, den einen „richtigen“ Beruf zu finden. Vielmehr sollten die Schüler*innen ermutigt werden, unterschiedliche Berufe und Lebenswege kennenzulernen. „Es war spannend zu sehen, wie viele verschiedene Möglichkeiten es gibt. Ich habe jetzt eine viel bessere Vorstellung davon, was ich nach der Schule machen könnte“, sagte ein Schüler nach der Veranstaltung und für viele der Eltern war es eine schöne Gelegenheit ihre eigenen Erfahrungen zu teilen, schließlich standen auch sie mal vor der gleichen Frage: was tun nach der Schule? Der Tag der Berufe an der Elisabeth-von-Thadden-Schule war ein voller Erfolg. Die Schüler*innen konnten viele verschiedene Berufe kennenlernen und wertvolle Kontakte knüpfen.  Wir danken allen Eltern und Expert*innen, die ihre Zeit und vielfältigen Erfahrungen geteilt haben, und freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen, die unsere Schülerinnen auf ihrem Weg in das Berufsleben unterstützen!

Weitere Informationen zu den Angeboten und Terminen im Bereich BOGY (Berufsorientierung am Gymnasium) finden sich hier.