Lange Nacht der Mathematik 2024

Auch dieses Jahr wurde in der Nacht vom 22. auf den 23. November wieder fleißig gerechnet. Von Frustration und kurzzeitiger Resignation bis hin zur Euphorie und Freude war alles dabei in dieser Nacht und dank der enormen Zuckervorräte wurde der Geist immer wieder wachgehalten, um die sehr anspruchsvollen Matheaufgaben zu lösen. Dieses Jahr waren es knapp 60 Teilnehmende, die die mathematische Herausforderung angenommen haben. Mit dabei waren dann folgende Schülerinnen und Schüler aus…
…Klasse 5: Johann Fresenius, Katharina Barfeld, Clara Jungkurth, Leander Strobel, Quinn Nowak, Mika Biedenbacher, Merle Bauer
…Klasse 6: Hannes Arnold, Laurin Quentmeier, Ben Zimmermann, Julian Tuschner,Rufino Freudenberg, Benjamin Krohn-Grimberger, Mark Orlovskij, Vincent Schneid, Yannis Müller-Mitschke, Timéo Blank
…Klasse 7: Jakob Link, Madita Dierolf, Laura Tremper, Clara Gugel, Leonie Nelius, Max Bauer, Noah Biere, Maurin Schilling, Matey Zahariev, Christoph Jungkurth
…Klasse 8: Hanna Tuschner, Paula Braun
…Klasse 9: Estir Zahariev, Elias Altenberger, Karla Welsch, NilsPusch, KoljaMahnkopf, Sarah Paulus, Alina Ruppel,
…Klasse 10: Marc Wozniakiewicz, Theo Maruhn, Alicia Steinberg, Mirja Bluhm
…K1-Stufe: Zeynep Utku, Linus Klingshirn, Konstantin Deist, Mika Freytag, Marek Leitz, Johannes Schiller, Adrian De Boer, Alina Thebes, Johannes Göggelmann,Elias Bernauer
…K2-Stufe: Linus Dettmer mit freundlicher Unterstützung von einem „Ehemaligen“ Joram Schilling
Die Ergebnisse:
Klasse 5/6 haben es in Runde 2 geschafft und hier noch 5 von 10 Aufgaben gerechnet.
Klasse 7 hat ebenfalls die Runde 2 erreicht und dort auch 5 Aufgaben bearbeitet.
Klasse 8/9 hat als einzige Gruppe die Endrunde (Runde 3) erreicht. Vorallem durch die Ausdauer der Achtklässlerinnen konnten sogar in Runde 3 noch 5 Aufgaben gerechnet werden.
Die Klasse 10 und K1 waren sehr ausdauernd, haben die gesamte Nacht gerechnet und haben es in Runde 2 geschafft. Hier wurden noch eine Handvoll Aufgaben erledigt.
Der K2-Wettbewerb, der von zwei Leuten gerechnet wurden, endete ebenfall erfolgreich in Runde 2.
Es ist wiederum beachtlich was unsere Schülerinnen und Schüler geleistet haben, herzlichen Glückwunsch!
Und es ist toll zu sehen, dass die Mathematik als ein Bereich, der im Alltag manchmal Schwierigkeiten bereitet, bei der „langen Nacht der Mathematik“ eine spannende Herausforderung und eine riesen Gaudi darstellt. Das gemeinsame Frühstück bildete wieder einen schönen Ausklang, bevor die meisten zum Schlafen nach Hause aufgebrochen sind.
Wir bedanken uns bei den Eltern, die fleißig mitgerechnet und beaufsichtigt haben und somit Jahr um Jahr ermöglichen, dass das Event mit so vielen Teilnehmenden stattfinden kann.
Von den Lehrkräften waren dieses Jahr Alexander Espe, Felicia Volkert, Carmen Knöpfler-Simon, Malte Hochfeldt, Pauline Mölleney, Julius Kadel und Stephanie Balzar mit dabei und haben versucht, den Rechnenden mit dem ein oder anderen kleinen Tipp zur Seite zu stehen.
Wir freuen uns aufs nächste Mal im Jahr 2025!
Eure Mathelehrerinnen und Mathelehrer



