Hier klicken um zur Startseite zurück zu kommen

Sportfest 2025: Ein Tag voller Teamgeist und sportlicher Erfolge 

Das Sportfest 2025 an der Elisabeth-von-Thadden-Schule war ein durchschlagender Erfolg und wird uns allen in bester Erinnerung bleiben! Trotz der ungemütlichen Wetterbedingungen, die uns mit Nässe und Kälte herausforderten, zeigten unsere Schülerinnen und Schüler beeindruckendes Durchhaltevermögen, bemerkenswerten Teamgeist und ein hohes Maß an Engagement. Viele Kinder ließen sich von den Umständen nicht entmutigen und erlebten einen Tag voller sportlicher Aktivitäten, den sie in vollen Zügen genossen. Ob beim Laufen, Fußballspielen, Beachvolleyball oder in der Leichtathletik – überall wurde mit Leidenschaft gerungen, gekämpft und die Freude am Sport lebendig gehalten.  

Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Leistungen der drei Läufer, die eine bemerkenswerte Distanz von über einem Halbmarathon zurücklegten. Elias Bernauer aus der Kursstufe sammelte beim Lauf um das Gelände (eine Runde sind etwa 700 Meter) mit beeindruckenden 47 Runden die meisten Kilometer, gefolgt von Johannes Göggelmann, der 35 Runden absolvierte, und Levi Belgart aus der 6c, der 32 Runden lief. Die lauffreudigste Stufe war dabei die 6d, die insgesamt stolze 256 Runden zurücklegte und damit eindrucksvoll ihre Ausdauer unter Beweis stellte. 

Ein Bild, das Text, Diagramm, Zahl, Schrift enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein., BildIn den verschiedenen Disziplinen wurden zahlreiche weitere beeindruckende Leistungen erzielt. Bei den Fußballspielen kam es zu spannenden Duellen, starken Teamleistungen und emotionalen Momenten, die von den Zuschauerinnen und Zuschauern mit Begeisterung verfolgt wurden. Die Atmosphäre war geprägt von Anfeuerungen, Jubel und dem unermüdlichen Einsatz aller Beteiligten. Die Ergebnisse im Überblick: 

Im Beachvolleyball zeigten die Schülerinnen und Schüler ebenfalls starke Teamleistungen. Hier durften Mädchen und Jungen im Gegensatz zum Fußball im Mixed Wettbewerb auch gemeinsam antreten, was zu einer besonders harmonischen und fairen Wettbewerbsatmosphäre führte. In der Oberstufe sicherte sich die 10c den Sieg, während in der Stufe 9 die 9b triumphierte und in der Stufe 8 die 8c den ersten Platz belegte. Diese Erfolge sind nicht nur das Ergebnis harter Arbeit, sondern auch das Resultat eines tollen Miteinanders.  

Auch in der Leichtathletik wurden zahlreiche persönliche Bestleistungen erzielt, mit spannenden Entscheidungen beispielsweise im Ringweitwurf, der Wasserstaffel und dem Zielwurf. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6c, 7b, 8c und 9a schnitten insgesamt am besten ab und dürfen sich über besondere Anerkennung für ihre Leistungen freuen. 

Nicht auf dem Sportgelände West, sondern in unserem Thaddenpark und der Sporthalle kämpften die Fünftklässler um Punkte und Bestzeiten. Besonders beim Fangball entbrannten leidenschaftliche Emotionen, und jeder Punkt wurde hart umkämpft. Im Thaddenpark standen zudem individuelle Erfolge im Fokus, beispielsweise beim Zonenweitsprung, Zielwerfen und Bänderhochsprung, wobei auch hier immer das gemeinschaftliche Erleben in und mit der Klasse spürbar war. 

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die zum Gelingen dieses Sportfestes beigetragen haben! Unter der hervorragenden Koordination von Fachleiterin Steffi Balzar gelang es der Sportfachschaft, ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot sowie einen stimmungsvollen Mix aus Spiel, Spaß und Leistung zu organisieren. Gemeinsam haben wir einen Tag voller Freude und sportlicher Höchstleistungen erlebt, der uns alle näher zusammengebracht hat. Wir freuen uns bereits auf das nächste Sportfest und darauf, erneut unvergessliche Momente zu erleben! 

Jörg Wöhe