Hier klicken um zur Startseite zurück zu kommen

Arbeitsfelder der Schulentwicklung im Schuljahr 2017/2018

Die nächsten Schritte der Schulentwicklung im Schuljahr 2017/2018 orientieren sich an den Zielen, die sich aus der WWSE-Evaluation ergeben haben (Wahrnehmungs- und werteorientierte Schulentwicklung). So beschäftigte sich der pädagogische Tag 2017 mit dem Thema „Mündliche Leistungsbemessung“. Als Resultat wird ein Selbsteinschätzungsbogen für Schülerinnen und Schüler erarbeitet und ausprobiert. Dies erfolgt zunächst fachspezifisch. Aufgrund der Rückmeldungen aus den Fachschaften soll dann im nächsten Schritt überlegt werden, ob ein fächerübergreifendes gemeinsames Grundmuster eingeführt werden kann.

Im Blick auf die neuen Bildungspläne ist das Schulcurriculum für Klasse 5 fachspezifisch jeweils neu verfasst in eine einheitliche, übersichtliche Form gebracht worden. Das Schulcurriculum für Klasse 6 wird aktuell erarbeitet. Die neuen Bildungspläne werden jetzt in Klassenstufe 7 umgesetzt. Neu ist das Fach Informatik in Klasse 7. Dazu hat ein kleines Team ausgehend von den Vorgaben des Bildungsplans ein spezielles Konzept für unsere Schule entworfen. Im Verlauf des Schuljahres wird in den Fachschaften die Einführung der Bildungspläne für die nächste Klassenstufe 8 vorbereitet. Neu im Fächerkanon ist dann das Fach WBS (Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung).

Am Ende des Schuljahres 2016/2017 fand wieder eine umfangreiche Elternbefragung zur Schule statt. Kaum zu glauben aber wahr: Die Zufriedenheit mit der Schule und der Arbeit in den abgefragten Bereichen hat sich nochmals erhöht. Aus den Rückmeldungen haben sich zwei Punkte ergeben, die im laufenden Schuljahr genauer evaluiert werden: Das Konzept der Sprach- und Kulturreisen sowie das Konzept der Unterrichtsvertretung.

Beraten wird aktuell ein Kurzstundenmodell für heiße Tage, das hitzebedingten Unterrichtsausfall besser regeln und gerechter verteilen soll. Das Modell soll zukünftig die aktuelle Hitzefrei-Regelung der Schule ablösen.

Das Jahrgangsstufenteam ist in Klassenstufe 10 angelangt. In diesem Schuljahr ist zu beraten und zu entscheiden, ob es zukünftig dauerhaft in der Mittelstufe eingeführt werden soll. Die zentralen Eckpunkte des Konzeptes sind: Teambildung, Schüler-Coaching und fächerübergreifende Projektarbeit. Mit der Entscheidung ginge das Mittelstufenkonzept als das größte Schulentwicklungsprojekt nach acht Jahren konsequenter, innovativer Entwicklung und zwei Pilotphasen für einen ersten fünfjährigen Durchlauf in den Regelbetrieb über. Eine Kollegin und ein Kollege aus dem Jahrgangsteam hatten Gelegenheit am Hospitationsprogramm der Deutschen Schulpreisakademie teilzunehmen und eine Woche lang die Klosterschule Hamburg zu besuchen, Eindrücke zu sammeln und Anregungen für die eigene Schulentwicklung und das Jahrgangsteam mitzubringen.

Das Thema Flüchtlinge beschäftigt die Schulgemeinschaft nach wie vor. Das DaF-Angebot der Schule (Deutsch als Fremdsprache) für die Schülerinnen und Schüler, die noch kein Deutsch sprechen, wird auch in diesem Schuljahr fortgesetzt. Aktuell sind 5 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis K1 beteiligt.

Die von den Gremien im letzten Schuljahr beschlossene Partnerschaft mit der evangelischen Iambi Secondary School in Tansania gewinnt Gestalt. Es ist bei uns an der Schule eine Tansania-AG und in Tansania ein Germany-Club entstanden. Zwischen unseren Klassen 7 und der tansanischen Parallelklasse Form 1 werden erste Kontakte geknüpft. Klassen überlegen sich „FUNds for friends“-Aktionen zur Unterstützung der Parallelklasse in Iambi. Die Partnerschaft verfolgt das Konzept der wechselseitigen Begegnung und des global learning. Zur Finanzierung der im Jahr 2018 geplanten Begegnungsreisen wird wieder ein Sponsorenlauf durchgeführt. Die tansanischen Gäste werden – erstmals mit zwei Schülern und einer Schülerin – im Mai erwartet. Der Gegenbesuch unserer deutschen Gruppe – ebenfalls wieder mit Schülerinnen und Schülern – wird im Juli sein. In dem Rahmen soll in Iambi die Partnerschaft durch den Bischof in einer Feier gesegnet und ein Partnerschaftsbaum auf dem Schulcampus gepflanzt werden.

Neu eingeführt wurden mit diesem Schuljahr eine Bienen-AG mit Bienenstöcken auf dem Schulgelände, die Eltern zur Verfügung gestellt haben, und eine AG Gesunde Ernährung – gesundes Leben, die sich einbettet in das Essen-Konzept der Schule und unsere Schulküche nutzt. Der selbst gewonnene und geschleuderte Thadden-Honig wird verkauft. Der Erlös kommt dem Tansania-Projekt zu gute. Der Seminarkurs „Wirtschaft, Profit und Verantwortung“ plant eine Schülerfirma zu gründen und für die Schulgemeinschaft selbstgemachte, gesunde Smoothies anzubieten.

Schwerpunkt unserer Bauplanung ist der Abriss und Neubau der Turnhalle 2. Das von der IBA (Internationale Bauausstellung Heidelberg) unterstützte Projekt „Bewegen und Lernen am Thadden“ ist in der Startphase. Zusammen mit einem speziellen Schulbauberater hat eine Projektgruppe aus Lehrkräften, Eltern und Schülern die pädagogische Konzeption ausgearbeitet. Sie konzentriert sich auf die Mittelstufe und deren Bedarfe. Mit Unterstützung der IBA fand im Oktober 2017 ein Architekten-Workshop statt. Beauftragt wurde das Büro Cityförster / bof-Architekten aus Hamburg. Im Januar 2018 wurde das Projekt und die Umsetzungsidee der Architekten der schulinternen Öffentlichkeit sowie interessierten Menschen aus dem Stadtteil vorgestellt. In weiteren Workshops wird nun das Konzept zusammen mit den Architekten konkretisiert. Die Zwischenpräsentation für die IBA findet am 20. Juni 2018 statt. Baubeginn wird voraussichtlich im Herbst 2018 / Frühjahr 2019 sein.